Einsatzort: Seilerweg, B217
Einsatzart: Brandeinsatz, Hilfeleistungseinsatz
Am Samstagabend um 21:13 Uhr wurden die Mitglieder der Sonderfahrzeugschleife der Freiwilligen Feuerwehr Hameln zu einer brennenden Gasflasche in die Nordstadt alarmiert. Zeitgleich kam es zudem auf der B217 in Hilligsfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Notrufassistent eCall ausgelöst hatte und kein Sprechkontakt hergestellt werden konnte. Daraufhin wurde um 21:14 Uhr die ELW-Gruppe der Feuerwehr Hameln alarmiert.
Auf der Feuer- und Rettungswache angekommen, stellte sich heraus, dass die Hauptberufliche Wachbereitschaft bereits zu der brennenden Gasflasche gefahren ist. Diese konnte mittels Kübelspritze und einem Gartenschlauch gelöscht werden, sodass die ehrenamtlichen Kräfte dort nicht mehr erforderlich waren. Somit fuhren die ehrenamtlichen Kräfte den Verkehrsunfall an.
Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Einsatzstelle wurde bereits durch die Kräfte der Polizei und von den Ortsfeuerwehren Hilligsfeld und Afferde abgesichert.
Durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hameln konnte die Motorhaube mittels Säbelsäge entfernt werden, damit die Batterie abgeklemmt werden konnte.
Insgesamt kam es zu zwei Verletzten, wovon eine Person vom Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde.
Eingesetzte Fahrzeuge:
- KdoW (EFD)
- HLF 20 HWB
- DLA(K) 23/12
- HLF 20 FF
- RW
- NEF 1
- Feuerwehr Hilligsfeld
- Feuerwehr Afferde
- RTW DRK Kreisverband Weserbergland
- Polizei