Einsatzort: Saint-Maur-Platz, Tönebönweg
Einsatzart: Brandeinsätze
Nachdem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hameln am Freitag bereits zu drei Einsätze ausrücken mussten, folgten am Samstag zwei weitere Alarmierungen. Somit rückten die ehrenamtlichen Mitglieder in dieser Woche schon zu 8 Einsätzen aus.
Um 15:20 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hameln zusammen mit der Hauptberuflichen Wachbereitschaft und den Feuerwehren Wehrbergen und Klein Berkel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Hamelner Krankenhaus alarmiert.
Während die Lage an der Einsatzstelle erkundet wurde, fuhren die ehrenamtlichen Kräfte die Bereitstellungsräume an.
Vor Ort konnte im Fahrstuhlschacht der ausgelöste Melder ausfindig gemacht werden, der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Somit konnten die Mitglieder die Einsatzstelle wieder verlassen.
Bereits am Montagnachmittag um 16:27 Uhr hatte die Brandmeldeanlage im Krankenhaus ausgelöst. Dort war es aufgrund von Wasserdampf einer Geschirrspülmaschine zur Auslösung gekommen.
Am Samstagabend um 23:01 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hameln zusammen mit der Hauptberuflichen Wachbereitschaft und der Hygiene-Gruppe der Feuerwehr Tündern mit dem Stichwort "F2: Zimmer" alarmiert.
Es wurde ein Feuer in einem Vereinsheim gemeldet.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte hier zum Glück nur ein brennender Baumstumpf festgestellt werden, sodass für die ehrenamtlichen Kräfte Entwarnung ausgelöst werden konnte.
Eingesetzte Fahrzeuge:
- MTW
- HLF 20 HWB
- DLA(K) 23/12
- HLF 20 FF
- LF 20/16
- LF 10/6 (Straße)
- LF 10/6 (Allrad)
- DLA(K) 23/12
- ELW
- KdoW (FF)
- RTW 2
- Feuerwehr Wehrbergen
- Feuerwehr Klein Berkel
- Feuerwehr Tündern